Burkina Faso, Region Gorom-Gorom: Bildung und Hoffnung für Kinder in Burkina Faso

mit unserer Partnerorganisation Gorom-Gorom

Eine Schule für Gorom-Gorom – Ein Ort der Hoffnung und des Neubeginns

In Burkina Faso spitzt sich die humanitäre Krise zu: Mehr als eine Million Kinder können nicht mehr zur Schule gehen, über 6’000 Schulen sind geschlossen. Besonders betroffen ist die Provinz Oudalan im Norden des Landes. Hier rauben Gewalt, Unsicherheit und Hunger den Kindern ihre Zukunft – und oft sogar ihre Kindheit.

Viele Familien stehen vor einer herzzerreissenden Entscheidung: Sollen sie ihre Kinder in die Schule schicken, um ihnen eine Chance auf Bildung zu geben, oder sie zu Hause und auf dem Feld arbeiten lassen, um das Überleben der Familie zu sichern? Besonders hart trifft die Krise die Mädchen. Studien zeigen, dass sie 2,5-mal häufiger als Jungen die Schule abbrechen – ein Verlust, der ihre Zukunftschancen unwiederbringlich schmälert.

In Zusammenarbeit mit unserem Partner LVIA werden wir in der Provinzhauptstadt Gorom-Gorom eine Grundschule sanieren und sie zu einem Ort machen, an dem Kinder wieder lernen, lachen und träumen können.

Das sind unsere Ziele:

Schulbesuch ermöglichen: Durch die Sanierung von drei Klassenzimmern schaffen wir Platz für 309 Kinder, darunter viele vertriebene Kinder, die dringend einen sicheren Lernort brauchen.

Bessere Bedingungen schaffen: Neue Dächer, reparierte Wände, Fenster und Türen sowie 90 neue Schulbänke machen die Schule wieder funktionsfähig und schützen Schüler und Lehrer vor Hitze und schlechten Bedingungen.

Nachhaltige Perspektiven fördern: Durch Schulungen in Landwirtschafts- und Geflügeltechniken lernen 210 Schüler und 15 Lehrer, wie sie Gemüse und Obst anbauen können. Diese Kenntnisse verbessern nicht nur die Ernährungssituation der Familien, sondern geben den Kindern auch wertvolles Wissen für die Zukunft.


Dieses Projekt geht über Bildung hinaus: Es schenkt Kindern und ihren Familien Hoffnung auf ein besseres Leben. Wenn Kinder zur Schule gehen und genug zu essen haben, können sie sich entwickeln, lernen und träumen.

Projektdauer: Juli 2024 bis Juli 2025